Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dipicolinsäure
Dipicolinsäure oder auch Pyridin-2,6-dicarbonsäure ist ein aromatischer Heterocyclus. Weiteres empfehlenswertes FachwissenVorkommenDipicolinsäure ist eine Substanz, die während der Sporulation (Sporenbildung) von Mikroorganismen gebildet wird. Biologische BedeutungDipicolinsäure ist verantwortlich für die Thermoresistenz einiger Bakterien. Es liegt oft als Chelat mit Calcium vor. Kategorien: Reizender Stoff | Heteroaromat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dipicolinsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Thermo Fisher Scientific und NETZSCH-Gerätebau geben Vertriebskooperation bekannt
- Aktionärsschützer wollen Bayer-Vorstand auf Hauptversammlung nicht entlasten
- IFP und ENEL unterzeichnen ein Kooperationsabkommen im Bereich der Kohlendioxid-Abscheidung bei der Nachverbrennung
- ConRail Container GmbH - Hamburg, Deutschland
- Druckversuch