Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FluorchemieFluorchemie bezeichnet die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Elements Fluor und der Fluorverbindungen. Letztere kommen als salzartige Verbindungen vor mit Fluor als elektronegativerem und damit in der Regel anionisch vorliegenden Partner und in kovalenten Verbindungen, häufig in organischen Molekülen. Produkt-HighlightDer Begriff beschreibt darüberhinaus einen Produktionszweig der chemischen Industrie, dessen Endprodukte auf der Basis von Fluor und seinen Verbindungen, den Fluoriden, produziert werden. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fluorchemie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Chemie-Nobelpreisträger Gregory Winter blieb Top-Uni treu
- Röntgenblick in die Wasserstoffproduktion - Analyse weist Weg zu haltbareren Iridium-Elektroden
- Forscher entdecken neue Bausteine von Katalysator-Zeolith-Nanoporen - Die Arbeiten bieten Fortschritte bei Materialien für saubere Energie und Kohlenstoffabscheidung
- Mit super-schweren Elektronen zum absoluten Nullpunkt - Neu entwickeltes Quantenmaterial ermöglicht deutlich effizientere Entmagnetisierungskühlung