Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GallenfarbstoffAls Gallenfarbstoffe werden Abbauprodukte des Blutfarbstoffs Hämoglobin bei Wirbeltieren bezeichnet. Bei der Abspaltung des ringförmigen Molekülgerüstes entstehen gelblich grüne Farbstoffe. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Abbau des Hämoglobins geschieht in der Leber, die Farbstoffe werden in der Galle gespeichert und mit dem Kot ausgeschieden, wodurch die typische Kotfarbe entsteht. Als Gallenfarbstoffe werden das grünliche Biliverdin sowie das gelbliche Bilirubin bezeichnet. Kategorien: Stoffgruppe | Stoffwechselintermediat |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gallenfarbstoff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- WACKER beruft Christian Hartel zum künftigen Vorstandschef - Angela Wörl rückt als Nachfolgerin von Hartel in den Vorstand auf
- Methode zur effizienten Signalübertragung aus Nanobauteilen entwickelt
- Vier neue Atomkerne entdeckt - Neue Isotope der Elemente Berkelium, Neptunium und Americium
- Dupont wechselt Führungsspitze aus
- Brückner Formtec liefert CPP Komplettanlage nach Japan