Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GlucuronidierungGlucuronidierung bezeichnet den Vorgang der Ausscheidung unpolarer Stoffe über Leber und Niere durch Bindung an Glucuronsäure. Glucuronsäure ist eine Uronsäure, welche durch zweifache Oxidation am Kohlenstoffatom-6 (C6) aus Glucose entsteht. Die Glucuronidierung ist im Endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten lokalisiert. Gift- und Arzneistoffe sowie körpereigene Stoffe wie die Steroidhormone oder das Bilirubin werden durch Bindung an Glucuronsäure zu Glukuroniden, die wesentlich hydrophiler als die auszuscheidende Substanz selbst sind. Der Verknüpfung dieser Stoffe mit Glucuronsäure geht eine UTP-abhängige Aktivierungsreaktion voraus, welche durch das Enzym UDP-Glucuronyltransferase, einer Glycosyltransferase, katalysiert wird. Das entstehende Produkt dieser Reaktion ist UDP-Glucuronsäure, die aktivierte Form der Glucuronsäure. Ohne diesen Schritt, d.h. der Aktivierung dieser Uronsäure, wären nachfolgende Schritte endergon und in den Zellen praktisch unmöglich. Schließlich kann unter Abspaltung des UDP am Kohlenstoffatom-1 (C1) der UDP-Glucuronsäure eines der genannten Substrate über eine glycosidische Bindung mit der Glucuronsäure an C1 verknüpft werden. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Glucuronidierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Website von CEM
- Wie kann man eine atomare Materialschicht perforieren und die darunterliegende unversehrt lassen? - Die große Kunst der kleinen Löcher: Technik zur Bearbeitung von Oberflächen auf atomarer Skala entwickelt
- Europäisches Projekt untersucht Nachhaltigkeit des Zukunftsmaterials Graphen - Neue Charakterisierungsmethoden sollen eine genaue Bewertung und Vorhersage der Auswirkungen auf Menschen und Umwelt ermöglichen
- ZWIEBEL SAS - Saint-Jean-Saverne, Frankreich
- Bayer MaterialScience will Erdöl durch Kohlendioxid ersetzen - Bau neuer Produktionsstraße schreitet voran