Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GrünkreuzGrünkreuzgranaten waren giftgastragende Granaten, die im Ersten Weltkrieg verwendet wurden, um Giftgas auch über weitere Entfernungen zielsicher zum Einsatz zu bringen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Bezeichnung Grünkreuzgranate stammt daher, dass die Granaten während des Ersten Weltkriegs mit grüner Farbe gekennzeichnet wurden. Die Kappe des Zünders war grün lackiert und auf dem Boden der Kartuschen befand sich ein grünes Kreuz. Für Grünkreuzgranaten wurden Phosgen und Diphosgen als Kampfstoff verwendet. Später wurden ganz allgemein Lungenkampfstoffe mit Grünkreuz bezeichnet. Phosgen wurde bereits 1812 von dem englischen Chemiker Sir Humphry Davy entdeckt. Zum Einsatz kam es erstmals am 31. Mai 1915 bei einem Angriff der Deutschen bei Ypern. Hierbei wurde es in einer Mischung aus 95% Chlorgas und 5% Phosgen eingesetzt. Bald danach ging man zum wirksameren reinen Phosgen über. Siehe auch:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Grünkreuz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- 100. Jahrestag von BASF-Explosion mit über 500 Toten - Wäre eine solche Chemiekatastrophe heute ausgeschlossen?
- Bristol-Myers Squibb
- Die Elektronen-Zeitlupe: Wie reagieren verschiedene Materialien auf den Einschlag von Ionen? - Femtosekunden-Reise durch das Graphen
- Sartorius AG und Metrohm Schweiz AG: Kooperartionsvertrag über den Vertrieb und Service von Laborprodukten - Produkte der Sartorius Mechatronics ergänzen das Produktangebot der Metrohm AG
- RotaChrom Technologies LLC - Budapest, Ungarn