Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HBDHHBDH (Hydroxybutyrat-Dehydrogenase) ist ein Isoenzym der Laktatdehydrogenase (LDH) und zwar die an Buttersäure gebundene Form der LDH-1 und LDH-2. Diese ist bei einem Herzinfarkt als Marker für einen relativ lange zurückliegenden Infarkt geeignet. HBDH steigt ab dem ersten Tag nach dem Herzinfarkt langsam und erreicht sein Maximum am zweiten Tag nach dem Infarkt und fällt dann wieder langsam, ist aber nach 10 Tagen nach dem Infarkt immer noch deutlich erhöht. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel HBDH aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Gemeinsame Suche nach exotischen Formen der Materie - Deutsch-chinesische Kooperation in Elementarteilchen-Physik
- Wasserhärte
- 'FTD': Linde bereitet Einverleibung von BOC vor
- Licht macht Maschen weiter - Photowachstum von Netzwerkporen eines Polymergels
- Treibhausgasausstoß im Jahr 2012 um 1,6 Prozent gestiegen - Kyoto-Ziele in Summe der Jahre 2008 bis 2012 dennoch um 192 Millionen Tonnen unterschritten