Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hell-Volhard-Zelinsky-ReaktionBei der Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion (nach Carl Magnus von Hell (1849-1926), Jacob Volhard und Nikolaj Dimitrievic Zelinskij) wird ein Wasserstoff am alpha-Kohlenstoff einer Carbonsäure durch ein Halogen (zumeist Brom) ersetzt. Produkt-HighlightHierbei werden die Carbonsäure mit einem Halogen und einer katalytischen Menge an Halogenphosphin versetzt. Dabei entsteht ein Carbonsäurehalogenid, das sich durch Protonierung in ein Halogenenol umlagern kann. In der Enol-Form kann an der Doppelbindung am C2 ein Halogen addiert werden. Hierdurch entsteht ein alpha-Bromcarbonsäurebromid, das mit noch im Reaktionsgemisch vorhandender Säure eine alpha-Halogen-Carbonsäure und ein Carbonsäurehalogenide ergibt.
Aus alpha-Halogen-Carbonsäure lassen sich diverse Derviate herstellen:
Siehe auchLiteratur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hell-Volhard-Zelinsky-Reaktion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |