Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hellmut WeeseHellmut Weese (* 18. März 1897 in München; † 24. Januar 1954 in Wuppertal) war ein deutscher Arzt, Pharmakologe und Universitätsprofessor. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEr studierte von 1919 bis 1924 an den Universitäten Bern, Zürich and München, wurde 1925 promoviert, und habilitierte sich 1928 an der Universität München für Pharmakologie and Toxikologe. 1929 trat er die Stelle als Leiter der pharmakologischen Laboratorien der I.G. Farben, Werk Elberfeld, an. 1936 wurde Weese außerordentlicher Professor der Pharmakologie an der Universität Köln, 1938 Ehrenmitglied der International Research Society. 1931 synthetisierten Kropp und Taub das neue Barbiturat Hexobarbital, das Weese weiter untersuchte. Weese starb nach einem Sturz vom Stuhl in seinem Labor.
|
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hellmut_Weese aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- LANXESS: Neuausrichtung zeigt Ergebnisse - Prognose für Geschäftsjahr 2015 erhöht: EBITDA vor Sondereinflüssen in der Bandbreite von 820 - 860 Mio. Euro erwartet
- Der Weltmarkt für Kunststoff-Masterbatches
- Aramco erwirbt 40-%-Beteiligung an Gas & Oil Pakistan
- H.C. Starck konzentriert Kieselsol- und Elektronikchemikalienaktivitäten
- Die CO2-Bilanz der BASF: 3:1 für mehr Klimaschutz - CO2-Einsparungen durch BASF-Produkte sind dreimal so hoch wie die Emissionen bei der Produktherstellung und Entsorgung