Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Henry Enfield RoscoeHenry Enfield Roscoe (* 7. Januar 1833 in London; † 18. Dezember 1915 in West Horsley), 1844 geadelt, war ein britischer Chemiker. Er stellte 1867 metallisches Vanadium dar. Produkt-HighlightNach einem Studium in Heidelberg arbeitete er unter Robert Wilhelm Bunsen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Er übernahm 1857 den Lehrstuhls für Chemie am Owens-College in Manchester. Wichtige Arbeitdgebiete waren Fotometrie (Bunsen-Roscoe-Gesetz) und Spektralanalyse sowie der Chemie der Übergangselemente Wolfram und Vanadium.
Kategorien: Chemiker (19. Jahrhundert) | Chemiker (20. Jahrhundert) |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Henry_Enfield_Roscoe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- "Pancake-Bindung" als neues Werkzeug zur Herstellung neuartiger magnetischer Materialien auf Metallbasis - Studie ebnet den Weg für neue Designstrategie für neuartige mehrkernige Einzelmolekülmagnete
- Physiker sehen Proteinkristallen beim Wachsen zu - Entstehung über einen Zwischenschritt aus einem vorläufigen Aggregat