Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Hexylresorcin
4-Hexylresorcin leitet sich formal vom Resorcin ab. An Position 4 befindet sich ein Hexylrest. Produkt-HighlightPhysikalische Eigenschaften4-Hexylresorcin löst sich leicht in Ethanol, Benzol, Ether und Chloroform, aber schwer löslich in Wasser. Physiologische Wirkung4-Hexylresorcin reizt die Haut und Schleimhäute. Es wirkt anästhetisch, als Desinfektionsmittel antiseptisch und gegen parasitische Würmer als Antihelminthikum. Kategorien: Gesundheitsschädlicher Stoff | Natürliches Polyphenol |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hexylresorcin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ein flächendeckendes Modell-Enzym - Ein selbstorganisiertes, metallorganisches Netz spaltet Sauerstoff und vereinigt dabei die Vorteile eines Enzyms und eines heterogenen Katalysators
- European_Inventory_of_Existing_Commercial_Chemical_Substances
- Chlorate
- Organisatorische Neuausrichtung des ABB-Konzerns - ABB rückt Kunden in den Mittelpunkt um verstärktes Wachstum zu erzielen und neue Marktbedingungen frühzeitig zu adressieren
- Regenbogenstein