Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Nuklidkarte



Die Nuklidkarte oder Isotopentabelle ist eine grafische Darstellung aller bekannter Nuklide (Atomkerne). Sie ist für die Kernphysik von ähnlicher Bedeutung wie das Periodensystem für die Chemie.

Da ein Nuklid durch die Anzahl seiner Protonen und Neutronen bestimmt ist, bietet sich eine zweidimensionale Darstellung an:

Die Anzahl der Protonen wird konventionsgemäß nach oben, die der Neutronen nach rechts aufgetragen. Damit sind in den Zeilen die Nuklide mit gleichen chemischen Eigenschaften (Isotope) angeordnet, in den Spalten die Nuklide mit konstanter Neutronenzahl (Isotone) und von links oben nach rechts unten diagonal die Nuklide mit konstanter Nukleonenzahl (Isobare) angeordnet.

Da in Wikipedia die „von links unten nach rechts oben“ verlaufende Darstellung technisch nicht möglich ist, gibt es eine Isotopentabelle mit nach rechts ansteigenden Protonenzahlen (Elementen) und nach unten ansteigenden Neutronenzahlen.

 

Die Nuklidkarte listet die wichtigsten Eigenschaften der Nuklide auf, wie die Halbwertszeit, Zerfallsart, Zerfallsenergie und Isomere. Oft werden die Nuklide nach ihren Zerfallseigenschaften (stabil, radioaktiv, Zerfallsart, Halbwertszeit) farblich markiert.

Inhaltsverzeichnis

Zerfallsreihen auf der Nuklidkarte

Aufgrund der Anordnung lassen sich radioaktive Zerfallsreihen leicht verfolgen:

α-Zerfall

Da bei einem Alphazerfall der Atomkern zwei Protonen und zwei Neutronen verliert, lässt sich das Zerfallsprodukt nach einem Alphazerfall zwei Spalten links vom Ursprungsnuklid und zwei Zeilen darunter finden.

β-Zerfall

Da bei einem β-Zerfall eines der im Kern vorhandenen Neutronen zu einem Proton zerfällt, verliert der Kern eines seiner Neutronen und gewinnt ein Proton. Das neue Nuklid findet sich also je einen Platz links und oben vom Ursprung.

β+-Zerfall

Beim β+-Zerfall zerfällt ein Proton zu einem Neutron. Das neue Nuklid mit einem Proton weniger und einem zusätzlichen Neutron befindet sich also je einen Platz rechts und unten vom Ursprung.

Siehe auch

  • http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/umwelt_technik/11nuklidkarte/nuklidkarte.htm - Übersicht über verschiedene Nuklidkarten und deren Methodik
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nuklidkarte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.