Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Itakonsäure
Itakonsäure (C5H6O4) ist eine organische Dicarbonsäure. Sie entsteht als eines von drei Produkten bei der Destillation von Zitronensäure. Itakonsäure ist in Wasser, Ethanol und Aceton löslich. Produkt-HighlightGewinnung und DarstellungItakonsäure entsteht bei der Fermentation von Melasse und wird neuerdings auch durch Anwendung biotechnologischer Verfahren (über die Pilze Aspergillus terreus oder Aspergillus itaco-nicus)[3]. Die Gesamtmenge der weltweiten Produktion von Itakonsäure beläuft sich auf etwa 15.000 Tonnen pro Jahr[2]. VerwendungItakonsäure wird als Comonomer für die Synthese von Acrylfasern und Latex verwendet[2]. Weiterhin wird sie bei der Herstellung von Farben und Lacken, als Verdickungsmittel für Fette, für Pharmazeutika, als Herbizid und als biologisch abbaubares Polymer in der Verpackungsindustrie eingesetzt. Quellen
Kategorien: Reizender Stoff | Carbonsäure |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Itakonsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |