Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
James Whyte BlackSir James Whyte Black O.M. (* 14. Juni 1924 in Uddingston, Schottland) ist ein britischer Pharmakologe. Produkt-HighlightIn den 1950ern arbeitete Black an der Veterinary School der Universität Glasgow. Von 1992 bis 2006 war er Kanzler der schottischen Universität Dundee. Er entwickelte 1964 den ersten β-Rezeptorenblocker Propranolol und 1972 den ersten H2-Rezeptor-Antagonisten Cimetidin. Zusammen mit George H. Hitchings und Gertrude B. Elion erhielt er 1988 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für ihre Entdeckungen zu wichtigen biochemischen Prinzipien der Arzneimitteltherapie.
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel James_Whyte_Black aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |