Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1,5-Diaminopentan
1,5-Diaminopentan (Trivialname: Cadaverin) ist eine Fäulnisbase (biogenes Amin), die bei bakterieller Eiweißzersetzung aus der Aminosäure Lysin entsteht, und gilt als Bestandteil des Leichengiftes. Es ist eine unangenehm riechende, giftige und brennbare Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 179 °C. Mit Chlorwasserstoffsäure entsteht das kristalline, salzartige Dihydrochlorid, daher auch der Name Fäulnisbase. Der Stoff wurde zuerst 1885 von Brieger isoliert. Kategorien: Gesundheitsschädlicher Stoff | Amin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1,5-Diaminopentan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- LANXESS verlängert Vertrag mit CEO Matthias Zachert
- Akzo Nobel eröffnet zwei Lackfabriken in China - Der Geschäftsbereich Industrial Finishes von Akzo Nobel Coatings hat diese Woche offiziell zwei neue Mehrzweck-Standorte zur Lackherstellung eröffnet.
- Nouryon nimmt Produktion von DCHP-freiem Dibenzoylperoxid auf
- Material ändert bei Hitze die Farbe - Einsatz bei Lebensmittelverpackungen, Kleidung und im Verkehr
- Glatt gekupfert! Geebneter Weg zur Chipverdrahtung - Kieler Physiker entdecken anomale Abscheidung von Kupfer