Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KalkwasserprobeUnter der Kalkwasserprobe versteht man eine Nachweisreaktion, mit der Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Calciumhydroxid (Ca(OH)2) nachgewiesen werden kann. Produkt-HighlightLöst man Calciumhydroxid in Wasser, entsteht Kalkwasser, das sich bei Einleiten von Kohlenstoffdioxid durch Calciumcarbonat-Bildung trübt. Als Nebenprodukt der Reaktion entsteht Wasser. Die Reaktion lässt sich auch beobachten, wenn Kalkwasser längere Zeit in einem unverschlossenen Gefäß aufbewahrt wird. Die Flüssigkeit entzieht dann der Luft CO2 und trübt sich. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kalkwasserprobe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Steigerung der Effizienz von Biogasanlagen durch den Einsatz bioverfügbarer Spurenelemente - HAWK an Forschungsverbund für Bioenergie beteiligt
- ChemAlive SA - Lausanne, Schweiz
- I.S.Co. Srl - Fizzonasco di Pieve Emanuele, MI, Italien
- CCI - Sociedad Española para el Control de Calidad e Instrumentación, S.L. - Mataró, Spanien
- VAG-Armaturen GmbH - Mannheim, Deutschland