Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KaltkanalsystemKaltkanalsysteme werden oft in der Thermoplast- und Elastomerverarbeitung eingesetzt. In der Duroplastverarbeitung werden die Spritzgießwerkzeuge im Gegensatz zur Thermoplastverarbeitung meist beheizt (130-250°C). Um ein angussloses Spritzgießen zu ermöglichen, werden Kaltkanaldüsen oder -verteiler eingesetzt (60-120°C). Damit wird vermieden, dass die thermoplastische Formmasse (dies sind Kunststoffe in flüssiger Form) bereits vollständig aushärtet. Die plastische Formmasse wird beim nächsten Einspritzvorgang in die Kavität gedrückt. Produkt-HighlightKaltkanaldüsen oder -verteiler verfügen über eine Abrisskante um den ausgehärteten Kunststoff vom plastischen Kunststoff beim Werkzeugöffnen zu trennen, während moderne Heißkanalsysteme die Trennung durch ein Verschlussnadelsystem gewährleisten. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kaltkanalsystem aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |