Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Karl Fischer (Chemiker)Joseph Karl Anton Fischer (* 24. März 1901 in Pasing/München; † 16. April 1958) war ein deutscher Chemiker. Produkt-HighlightLeben und WerkFischer studierte von 1918 bis 1927 an der Universität Leipzig Chemie und war danach in der industriellen Petrochemie tätig. Bekannt wurde er vor allem durch die 1935 von ihm entwickelte titrimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Flüssigkeiten und Feststoffen (Karl-Fischer-Verfahren), die noch heute in analytischen Laboratorien eingesetzt wird. Literatur
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Karl_Fischer_(Chemiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ein neuer Weg zur Kontrolle von '3D'-Effekten bei chemischen Reaktionen - Der Durchbruch öffnet die Tür zu einer völlig neuen Art der Kontrolle der Produkte chemischer Reaktionen
- Bilcare Solutions erhöht Folienpreise
- VOC einfach und günstig bestimmen - Richtlinie VDI 2100 Blatt 2
- Genomanalyse klärt erstmals Struktur von Molekülen auf - Chemiker nutzen Erbinformation, um medizinische Wirkstoffe zu identifizieren
- Klaus F. Meyer GmbH - Fussgoenheim, Deutschland