Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LHKWLHKW (Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe) sind Bestandteile vieler Handelsprodukte und chemischer Zubereitungen, in Lösungsmitteln und Extraktionsmitteln. Sie sind ein bei Boden-, Luft- und Wasseranalysen zu bestimmender Parameter. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWegen der hohen Flüchtigkeit, d. h. hohem Dampfdruck, müssen die Proben möglichst kühl gelagert werden und sollten so schnell wie möglich im Labor untersucht werden. Die Analyse findet im Gaschromatographen statt. Zu beachten ist, dass LHKW Schädigungen der Ozonschicht bewirken und einige auch krebserregend wirken. Vinylchlorid CH2=CHCl zum Beispiel ist stark krebserregend. Die wichtigste Untergruppe der LHKW sind die LCKW. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel LHKW aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Breaking - Boston, USA
- Puralube GmbH - Elsteraue, Deutschland
- Georg Fischer S.A. - Madrid, Spanien
- Arkema, CNRS, Université Claude Bernard Lyon 1 und CPE Lyon schließen sich zusammen, um Batterien der Zukunft zu entwerfen - Verbesserung der Leistung der Materialien, aus denen Lithium-Ionen- oder Lithium-Schwefel-Batterien bestehen, ist eine vorrangige Herausforderung, um den Bedarf an tragbarer Energie zu decken
- AVA Biochem AG - Zug, Schweiz