Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase
Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase, kurz LCAT, ist ein Enzym zur Bildung von Cholesterinestern aus Cholesterin und Lecithin (=Phosphatidylcholin). Weiteres empfehlenswertes FachwissenEs befindet sich auf der Oberfläche von HDL-Partikeln und nimmt Cholesterin und Phosphatidylcholin aus Chylomikronen und VLDL-Restkörpern auf. Außerdem befähigt es die HDL-Partikel zur Aufnahme von Cholesterin aus extrahepatischen Geweben und somit zum Reversen-Cholesterol-Transport (RCT). |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Molekulare Container für die Gewinnung Seltener Erden - Neues Forschungsprojekt „SE-FLECX“ gestartet
- Heinrich_Matthaei
- Wigner-Kristall
- Atommodell
- Trotz Kritik: BASF setzt weiter auf China - Um das fehlende Wachstum in Europa auszugleichen, plant das BASF-Management vor allem, das Tempo in Asien zu erhöhen