Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Mackinawit
Mackinawit ist ein bronzefarbenes bis weißgraues, undurchsichtiges Mineral mit schwarzer Strichfarbe, das zur Gruppe der Sulfide und Sulfosalze gehört. Produkt-HighlightDie Kristalle bilden sich im tetragonalen System und die Mohshärte beträgt 2,5, was ungefähr der Härte eines Fingernagels entspricht; es besitzt die chemische Formel (Fe,Ni)9S8. VorkommenMackinawit ist sehr häufig in weiten Teilen Europas, aber auch in Asien (Russland), Australien (Queensland) zu finden. Kategorien: Mineral | Sulfide und Sulfosalze | Tetragonales Kristallsystem | Eisenmineral | Nickelmineral | Schwefelmineral |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mackinawit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |