Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Godlevskit
Godlevskit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Schwefel, Selen, Tellur > 1 : 1. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ni,Fe)9S8 und entwickelt ausschließlich mikrokristalline Aggregate in bronzegelber, metallisch glänzender Farbe.
Produkt-Highlight
Etymologie und GeschichteErstmals entdeckt und beschrieben wurde Godlevskit in Norilsk (Russland, Sibirien). Benannt wurde es nach Mikhail Godlevsky (1902-1984), einem russischen Geologen. Bildung und FundorteGodlevskit bildet sich entweder in Hydrothermaladern oder in Peridotiten zusammen mit anderen Nickelsulfiden [1]. Fundorte sind unter anderem Kitaa in West-Grönland, Honshū in Japan, Ontario und Québec in Kanada, Ost-Sibirien in der Russischen Föderation, sowie Nevada in den USA.
Siehe auchEinzelnachweise
Literatur
Kategorien: Mineral | Sulfide und Sulfosalze | Orthorhombisches Kristallsystem | Eisenmineral | Nickelmineral | Schwefelmineral |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Godlevskit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |