Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Néel-TemperaturDie Néel-Temperatur TN ist die Temperatur, oberhalb derer ein antiferromagnetischer Stoff paramagnetisch wird. Die thermische Energie wird hier groß genug, um die magnetische Ordnung innerhalb des Stoffes zu zerstören. Produkt-HighlightOberhalb von TN gilt für die magnetische Suszeptibilität χ als Funktion der Temperatur T: Dabei sind C und Θ materialspezifische Konstanten. Unterhalb von TN nimmt die Suszeptibilität auch ab, d.h. sie erreicht bei TN ihr Maximum. Die Néel-Temperatur ist das Analogon zur Curie-Temperatur TC ferromagnetischer Stoffe. Sie ist benannt nach ihrem Entdecker Louis Néel (1904-2000), der im Jahr 1970 für seine Arbeit auf dem Gebiet den Nobelpreis in Physik erhielt. Siehe auch: Antiferromagnetismus Kategorien: Schwellenwert (Temperatur) | Magnetismus |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Néel-Temperatur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |