Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ornithin
Ornithin (2,5-Diaminovaleriansäure) ist eine basische, nichtproteinogene Aminosäure. Sie tritt hauptsächlich im Harnstoffzyklus als Trägersubstanz auf. Produkt-HighlightRolle im HarnstoffzyklusOrnithin entsteht im Harnstoffzyklus unter Katalyse der Arginase aus Arginin durch Wassereinbau und Freisetzung von Harnstoff (NH2-C(=O)-NH2) (Diaminomethanon). Ornithin verbindet sich dann, katalysiert durch die Ornithin-Carbamoyl-Phosphat-Transferase, mit Carbamoylphoshpat unter Abspaltung dessen Phosphats, und bildet so Citrullin. Daraus wird unter ATP Argininosuccinat wird durch die Argininosuccinatlyase in Fumarat ( Anwendungen
Dauerhafte Einnahme ohne Schaden oder Abhängigkeit. Optochin spielt auch in der Mikrobiologie eine Rolle beim MIOH / MIO Test. Eine Reaktion bzgl. Ornithin erkennt man an der Färbung des Agars im Röhrchen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ornithin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |