Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
OrthoesterOrthoester mit der allgemeinen Formel R-C(OR’)3 sind dreifache Ester von Orthocarbonsäuren (R-C(OH)3), die Hydrate von Carbonsäuren, die wegen ihres Verstoßes gegen die Erlenmeyer-Regel in freier Form nicht stabil sind. Beispiele für Orthoester sind Ethylorthoacetat, CH3C(OCH2CH3)3 und Methylorthoformiat, HC(OCH3)3. Produkt-HighlightDie Herstellung von Orthoestern kann durch die Reaktion von Nitrilen mit Alkoholen unter Säurekatalyse durchgeführt werden:
In schwach sauren wässigen Lösungen können Orthoester Carbonsäureester bilden:
Orthoester werden in der organischen Synthese als Schutzgruppen für Carbonsäuren genutzt. Auch anorganische Säuren können Orthoester bilden, so z. B. Kohlensäure das Tetraethylorthocarbonat C(OC2H5)4. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Orthoester aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |