Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pellet (Eisenerz)Die Herstellung von Pellets aus Eisenerz für die Stahlproduktion kann auf drei unterschiedlichen Anlagentypen erfolgen:
Produkt-HighlightDabei wird feinkörniges Eisenerz zusammen mit Wasser, Bindemitteln (zum Beispiel Bentonit) und anderen Zuschlagstoffen (zum Beispiel Kalkstein, Dolomit, Olivin) zu Grünpellets gerollt. Diese werden in einem abschließenden Brennvorgang gehärtet. Pellets aus Eisenerz finden Verwendung bei der Herstellung von Roheisen im Hochofen oder von direktreduziertem Eisen im Direktreduktionsofen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pellet_(Eisenerz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Schering: Bis zur Jahresmitte sollen 320 bis 330 Stellen wegfallen
- Lauda startet 5-Jahres Best-Garantie
- Eine der weltweit schnellsten Kameras filmt Elektronenbewegung - Forschungsteam untersucht ultraschnelle Umwandlung von Lichtenergie in einem Festkörper
- Diese energiegeladenen Batterien funktionieren auch bei extremer Kälte und Hitze - Solche Batterien könnten es Elektrofahrzeugen in kalten Klimazonen ermöglichen, mit einer einzigen Ladung weiter zu fahren