Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Phosphodiesterase-5
Die Phosphodiesterase-5 ist ein Isoenzym der Familie der Phosphodiesterasen. Die Phosphodiesterase-5 kommt in der glatten Muskulatur des Penisschwellkörpers (Corpus cavernosum penis) vor. Es baut dort den second Messenger cGMP ab und führt so zu einer Anspannung der Muskelzellen. In der Folge kommt es zur Erschlaffung des Penis, da kein Blut in die Schwellkörper strömen kann. Außerdem kommt das Enzym in der glatten Muskulatur der Lungenarterie vor. Weiteres empfehlenswertes FachwissenMedizinische BedeutungSogenannte Phosphodiesterase-5-Hemmer, auch PDE-5-Hemmer, wie Sildenafil, Tadalafil und Vardenafil erhöhen kurzfristig die cGMP-Konzentration, was zu einer Erschlaffung der Muskulatur und damit im Penis zu einer Erektion und in der Lunge zu einem Blutdruckabfall führt. Sie werden zur Behandlung der erektilen Dysfunktion und der pulmonalen arteriellen Hypertonie eingesetzt.
|
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Phosphodiesterase-5 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ultraschnelle Elektronendynamik in Raum und Zeit - "Wir glauben, dass unsere Ergebnisse einen entscheidenden Durchbruch auf dem Weg zum Ziel darstellen, Elektronen durch chemische Reaktionen hindurch in Raum und Zeit zu verfolgen“
- BASF restrukturiert Brennstoffzellen-Aktivitäten - BASF trennt sich von Geschäft mit Membran-Elektroden-Einheiten der BASF Fuel Cell