Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Platin-QuarzwollePlatin-Quarzwolle bildet einen guten Ersatz für den Katalysator Platinasbest, und sollte bevorzugt verwendet werden, da Asbest krebserzeugend ist. Produkt-HighlightHerstellung
Die Quarzwolle wird mehrfach mit Aceton (Propanon) gewaschen (um störende Rückstände von der Oberfläche zu entfernen) und gut getrocknet. Man gibt nun 20 ml Lösung A und 10 ml Lösung B in ein Gefäß, rührt kurz um und legt eine "Flocke" der gereinigten Quarzwolle (etwa 0,5 - 0,6 g) hinein. Die Mischung sollte mindestens 2 Tage im geschlossenen Gefäß stehen. Anschließend die Wolle herausnehmen, gut waschen und trocknen. Die Pt-Quarzwolle ist nur "mausgrau", aber die Reaktivität steht der des (schwarzen) Platinasbestes in nichts nach. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Platin-Quarzwolle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |