Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StrahlenbiologieDie Strahlenbiologie (engl. radiobiology) untersucht als interdisziplinäre Wissenschaft die biologischen Wirkungen ionisierender und nichtionisierender Strahlung. Diese umfassen insbesondere Radioaktivität (Alpha, Beta- und Gammastrahlen), Röntgenstrahlen, ultraviolette Strahlung, sichtbares Licht, Mikrowellen, Radiowellen, Elektrische Felder, Wärmestrahlung und niederfrequente Felder (etwa durch Wechselstrom) oder durch Ultraschall erzeugte Hitze. Produkt-HighlightSie arbeitet mit molekularbiologischen, zytogenetischen und zytometrischen Methoden an unterschiedlichen Organismen und Zellsystemen. Auf DNA-Niveau wird die strahlenbedingte Mutagenese und deren Reparatur untersucht. Weitere Themen der Strahlenbiologie:
Ein wichtiger Begriff der Strahlenbiologie ist relative biologische Wirksamkeit (RBW). Quellen
Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Strahlenbiologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |