Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StrukturproteinAls Strukturproteine bezeichnet man Eiweißmoleküle, die in erster Linie als Gerüststoffe in Geweben oder Zellen von Lebewesen dienen. Sie haben häufig keine katalytische Funktion, wirken also nicht als Enzyme, sondern sind u. a. maßgeblich daran beteiligt, Zellen ihre Form und Geweben ihre Festigkeit und Elastizität zu geben. Weiteres empfehlenswertes FachwissenTypische Strukturproteine sind:
Die meisten Strukturproteine zeichnen sich in ihrer Zusammensetzung dadurch aus, dass Aminosäuren in der Primärstruktur regelmäßig wiederkehrende Sequenzen bilden. Siehe auch |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Strukturprotein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Röntgenbildtechnik zur Untersuchung der transienten Phasen von Quantenmaterialien - Internationales Forscherteam hat zum ersten Mal eine neue linsenlose, ultraschnelle Röntgenmethode zur Abbildung von Phasenübergängen demonstriert
- Kohlenstoff-Nanoröhrchen zeigen Hassliebe zum Wasser
- Linde will wieder Nummer Eins bei Gasekonzernen werden
- Fünffachbindung
- Neuer Ansatz zur Berechnung von Elektronenstaus in Übergangsmetallen