Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Styphninsäure
Styphninsäure ist eine aromatische Nitroverbindung, die gelbe Kristalle bildet. Sie ist eine zweibasige Säure. Die Salze der Styphninsäure werden als Styphnate bezeichnet. Das Bleisalz, Bleistyphnat, wird in der Sprengtechnik in Zündsätzen verwendet. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Eigenschaften
Gewinnung und DarstellungStyphninsäure wird durch Umsetzung von Resorcin mit Schwefelsäure 96% zu Resorcindisulfonsäure und anschließende Nitrierung mit Salpetersäure 65% hergestellt. VerwendungDas Bleisalz dient als Komponente in Zündsätzen. Quellen
Kategorien: Explosionsgefährlicher Stoff | Gesundheitsschädlicher Stoff | Nitroverbindung | Phenol | Sprengstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Styphninsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kopfnote_(Parfum)
- Rhamnose
- UNICUBE / vario EL cube / vario MAX cube | CHNS-Analysatoren | Elementar Analysensysteme
- SYNTHIA™ Retrosynthesis Software | Laborsoftware | Merck
- BASF: Rund 300 Kilogramm Imidazol in den Rhein geflossen - Anlage zur Herstellung des Ausgangsstoffes bei der Herstellung von Pharma- und Kosmetikprodukten sei vorsorglich abgestellt worden