Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Taenit
Taenit (Bandeisen) ist meteoritisches Nickel-Eisen-Mineral aus der Mineralklasse der "Metalle, Legierungen, intermetallische Verbindungen" mit einem Nickel-Anteil von 20 bis 50 %. Es kristallisiert im Kubischen Kristallsystem mit kubisch-flächenzentrierter Kristallstruktur und entwickelt schmale, bandförmige Kristalle von silber- oder grauweißer Farbe. Taenit ist Bestandteil von Nickel-Eisenmeteoriten. Bei einem Anteil von 4 bis 7,5 % Nickel in der Verbindung spricht man von Kamacit, bei einem Anteil von > 50 % von Tetrataenit. Das Gemenge aus Kamacit und Taenit wird als Plessit bezeichnet. Produkt-Highlight
Etymologie und GeschichteDer Name Taenit leitet sich auch dem griechischen tainia für Band. Erstmals entdeckt und beschrieben wurde es 1861. Bildung und FundorteTaenit ist eine natürliche Legierung aus kubisch-flächenzentriertem γ-Eisen und Nickel, wobei der Nickel-Anteil im Gegensatz zum Kamacit höher ist. Gefunden wurde das Mineral unter anderem in folgenden Meteoriten:
Siehe auch
Literatur
Kategorien: Legierung | Mineral | Kubisches Kristallsystem | Elemente (Mineralklasse) | Nickelmineral | Eisenmineral |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Taenit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |