Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TanpakuTanpaku (jap. タンパク / 蛋白, tanpaku „Eiweiß“) ist ein japanisches Projekt zur Berechnung von Proteinstrukturen unter Benutzung der Methode der Brownschen Dynamik. Im Rahmen des verteilten Rechnens wird dazu als systemübergreifende Plattform Boinc genutzt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Projekt ist bei der Tōkyō Rika Daigaku (Ridai, Naturwissenschaftliche Universität Tokio[1][2]) beheimatet und wird dort vom Yamato Laboratory[3] (Department of Biological Science and Technology) und Takeda Laboratory[4] (Department of Information Sciences) betreut. Projekte mit ähnlichem Hintergrund
Einzellinks
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tanpaku aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Hochdurchsatzverfahren zur Optimierung der Kristallisationsbedingungen von Proteinen
- Merck erreicht Ziele 2017 - Organisches Wachstum in allen Regionen
- Carvedilol
- Nachhaltige Chemie auf der Quantenebene - Neue Durchbrüche in der computergestützten Quantenchemie versprechen die Entdeckung von Katalysatoren, die "genau richtig" und tausendmal schneller als Standardansätze sind