Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TonsteinTonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralien (z. B. Montmorillonit, Illit). Weitere Gemengteile sind Quarz, Feldspat und Karbonate. Produkt-HighlightFein geschichteter und parallel zu den Schichtflächen unter Druck und Temperatur gespaltender Tonstein wird als Tonschiefer bezeichnet, welcher jedoch aufgrund des Drucks und der Temperatur ein Metamorphit-Gestein und kein Sedimentgestein ist. Stark bituminöse Tonsteine werden Ölschiefer genannt. Farbe: hell- bis dunkelgrau, schwarz, rot, grün. Beimengungen von Limonit, Hämatit, Chlorite und organischen Kohlenstoffverbindungen (Bitumina) sind farbbestimmend.
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tonstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |