Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Stickstofftrichlorid
Stickstofftrichlorid ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Stickstoffhalogenide gehört. Produkt-Highlight
VorkommenBei der Desinfektion mit Chlor in Schwimmbädern entsteht durch die Reaktion mit Harnstoff aus menschlichen Ausscheidungen als Nebenprodukt Stickstofftrichlorid[4]. Gewinnung und DarstellungStickstofftrichlorid wird durch Chlorieren einer gesättigten, sauren Ammoniumchlorid-Lösung gebildet, wobei als Zwischenprodukte Chloramin und Dichloramin entstehen.
EigenschaftenPhysikalische EigenschaftenUnter Einwirkung von UV-Strahlung im UVB-Bereich bei 340 nm zersetzt sich Stickstofftrichlorid[5] durch Reaktion mit freien Hydroxidionen:
Wie Ammoniak besitzt Stickstofftrichlorid eine pyramidale Molekülstruktur mit einem (Cl–N–Cl) Winkel von 107,78° und einer Schenkellänge (N–Cl) von 175,3 pm. Chemische EigenschaftenMit Wasser wird Stickstofftrichlorid zu Ammoniak und unterchloriger Säure (HOCl) hydrolysiert[6]. VerwendungEs wurde früher zur künstlichen Bleichung von Mehl verwendet. Wegen der Bildung von giftigen Stoffen wie Methioninsulfoximid wird es nicht mehr zur Mehlbleichung eingesetzt.[7] SicherheitshinweiseStickstofftrichlorid reizt die Augen, Atemwege und Schleimhäute[8]. Die endotherme Verbindung explodiert bei Temperaturerhöhung. Quellen
Kategorien: Stickstoffverbindung | Chlorverbindung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stickstofftrichlorid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |