Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Vincristin
Produkt-HighlightVincristin ist ein Alkaloid aus dem Madagaskar-Immergrün (Catharanthus roseus, früher Vinca rosea genannt). Es gehört zu den Vincaalkaloiden. Vincristin ist ein Zytostatikum (Handelsname Oncovin®), das als Mitose-Hemmer in der Chemotherapie zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird. Vincaalkaloide binden an das Protein Tubulin und hemmen so die Ausbildung von Mikrotubuli. Mikrotubuli sorgen bei der Zellteilung dafür, dass die jeweiligen Chromosomenpaare der neu entstandenen Zellen auseinandergezogen werden. Dadurch verhindern Vincaalkaloide die Zellteilung und beeinflussen so besonders die sich schnell teilenden Zellen in Tumoren.
Kategorien: Indolalkaloid | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vincristin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Enzyme und ihre Bewegungen ohne Marker direkt beobachten - Mit einem plasmonischen Nanosensor lassen sich auch chemische Reaktionen beobachten
- Bayer baut weltweit größte Produktionsanlage für Kohlenstoff-Nanoröhrchen im Chempark Leverkusen - 20 neue Arbeitsplätze durch Gesamtinvestitionen von 22 Millionen Euro
- Kategorie:Supraleitung
- Innovative Environmental Services (IES) Ltd - Witterswil, Schweiz
- Normentwurf: PAH-Deposition bestimmen - Norm DIN EN 15980 (Entwurf): Luftqualität - Bestimmung der Deposition von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Benzo[a]pyren, Dibenz[a,h]anthracen und Indeno[1,2,3-cd]pyren