Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Yttrium(III)-sulfid
Yttrium(III)-sulfid ist eine anorganische chemische Verbindung des Elementes Yttrium mit Schwefel, die in Form eines gelben Pulvers vorliegt. Produkt-Highlight
EigenschaftenPhysikalische EigenschaftenYttrium(III)-sulfid hat eine kubische Kristallstruktur und eine Bandlücke von 2,58 eV. VerwendungYttrium(III)-sulfid wird in der Röhrentechnik und in Halbleiterindustrie (zur Dotierung[4]) verwendet. Quellen
Kategorien: Reizender Stoff | Feuergefährlicher Stoff | Yttriumverbindung | Sulfid |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Yttrium(III)-sulfid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Salzbildungsreaktion
- Sonnige Aussichten für die Solarenergie - Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass anorganische Perowskit-Solarzellen sehr vielversprechend sind, um den Wirkungsgrad von Solarzellen zu verbessern
- Phenylalaninhydroxylase
- Tobias Erb erhält mit 1 Mio. € dotierten Future Insight Prize - Preisträger vom Marburger Max-Planck-Institut forscht an Biokatalysatoren für Bindung von CO₂ und Umwandlung in neue chemische Bausteine



