Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Zinkblende-GitterDas Zinkblende-Gitter beschreibt einen Kristallstrukturtyp, in dem eine Reihe von schwach polarisierten Ionenverbindungen kristallisieren. Aufgrund der Ionenradienverhältnisse in der Zinkblende (kurz ZnS) bilden die Sulfid-Anionen eine kubisch-dichteste Kugelpackung, worin die kleineren Zink-Kationen sich regelmäßig in der Hälfte der Tetraederlücken aufhalten. Produkt-HighlightAus struktureller Sicht besteht eine Ähnlichkeit zwischen Zinkblende und dem Diamanten, denn die Lage der einzelnen Atome zueinander ist gleich. Der Unterschied besteht darin, dass sich das Zinkblendegitter aus zwei unterschiedlichen Elementen zusammensetzt, im Gegensatz zum Diamantgitter das nur aus einem Element besteht. Neben dem Namensgeber Zinkblende (ZnS) kristalisieren noch einige andere Materialien − vornehmlich Halbleiter − in dieser Kristallstruktur. Dazu zählen unter anderem die I-VII-, II-VI- und III-V-Verbindungshalbleiter. Wichtigster Vertreter ist wahrscheinlich das Galliumarsenid (GaAs) |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zinkblende-Gitter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- VWR International, Inc. ernennt MK Sathya zum Managing Director Indien
- Selbstheilender Lack aus Maisstärke lässt kleine Kratzer durch Wärme verschwinden
- Der Strahl, der unsichtbar macht: Neue Tarnkappen-Technologie entwickelt - Spezielles Material wird von oben so bestrahlt, dass es einen seitlich ankommenden Lichtstrahl ungestört passieren lässt
- Barksdale GmbH - Reichelsheim, Deutschland
- BASF schließt fünf Anlagen und evakuiert 1500 Mitarbeiter in Texas