Gesunde Luft in Innenräumen
Chemische Industrie setzt auf europäische Lösung
Die Vorschläge des Umweltbundesamtes zur Bewertung des Emissionsverhaltens von Produkten sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisch. „Hier droht ein deutscher Alleingang in Europa, der zudem zu einem unverhältnismäßig hohen Aufwand für die Firmen führen würde. Die deutsche chemische Industrie tritt deshalb für eine europaweit einheitliche Bewertung des Emissionsverhaltens von Bau- und Verbraucherprodukten in Innenräumen ein“, sagt Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer für Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI anlässlich der internationalen Konferenz „Innenraumluftqualität - Gesunde Umwelt in Innenräumen“.
Der VCI warnt auch vor einer Doppelregulierung durch die geplante europäische Bauprodukte-Verordnung und die bestehende EU-Chemikalienverordnung REACH. Aus Sicht des VCI reicht eine Bewertung des Emissionsverhaltens von Bau- und Verbraucherprodukten nach den Vorgaben der REACH-Verordnung aus. Sie gewährleiste eine Prioritätensetzung bei der Untersuchung und Bewertung der Innenraumluft, die sich an wissenschaftlichen Fakten und am potentiellen Risiko für die Betroffenen orientiere. Zu berücksichtigen sei außerdem, dass die Qualität der Innenraumluft entscheidend durch Faktoren beeinflusst werde, die nicht auf die Emission von Chemikalien aus Bauprodukten zurückzuführen sind: vor allem Rauchen, Lüftungsverhalten, Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.