Großes Wissen über kleinste Teilchen
Internetportal des BGIA informiert über ultrafeine Stäube und Nanopartikel
Informationen zu Nanopartikeln und ultrafeinen Stäuben bietet das Institut für Arbeitsschutz (BGIA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in einem neuen Internetportal an.
Nach Schätzungen wird die Nanoindustrie im Jahr 2015 weltweit Produkte im Wert von 1 Billion US-Dollar produzieren. Die Zahl der Arbeitsplätze, an denen Menschen mit sogenannten nanoskaligen Teilchen in Berührung kommen, wächst ständig. Aber auch in der Freizeit sind die Partikel oft unbemerkt allgegenwärtig, zum Beispiel in Motorabgasen, Kerzenlicht oder modernen Körperpflegeprodukten. "Über die Wirkung der Teilchen herrscht nach wie vor Unsicherheit. Gleichzeitig wächst insbesondere in den Betrieben der Druck, möglicherweise betroffene Arbeitsplätze zu erkennen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen", sagt Dr. Markus Berges, Experte des BGIA. Mit seinem Internetangebot wolle das Institut deshalb vor allem Hinweise zu wirksamen Schutzmaßnahmen geben, aber auch den Stand des Wissens zum Thema Nanoteilchen insgesamt abbilden.
Ein wichtiger Bereich des Portals widmet sich der Prävention. Berges: "Soweit möglich, empfehlen wir hier erstmals auch Werte, mit denen sich die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen beurteilen lässt. Denn bis verbindliche Erkenntnisse über die Risiken von Nanopartikeln vorliegen, gilt: Vorbeugen!"
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BASF Pflanzenschutz Deutschland mit neuer Leitung
Linde kauft Syngas-Anlage von ChevronTexaco in Singapur
„Online-Marketing konkret“ - Neuer Blog bietet Know-how mit Praxisrelevanz - CHEMIE.DE unterstützt Kunden bei der erfolgreichen B2B-Marketingkommunikation
