Vogel löst Kurzschluss beim weltgrößten Teilchenbeschleuniger aus
(dpa) Ein Vogel hat einen Kurzschluss beim größten Teilchenbeschleuniger der Welt ausgelöst. Wie eine Sprecherin des Europäischen Kernforschungszentrum CERN am Montag bestätigte, hatte das Tier Brotkrümel fallen gelassen, die an einer elektrischen Anlage außerhalb des Gebäudes einen Kurzschluss auslösten. Der Vorfall hatte sich bereits am 3. November ereignet. Von dem Kurzschluss war auch das Kühlsystem betroffen. Die Temperatur stieg wieder etwas und musste wieder heruntergefahren werden. Der Vogel sei unverletzt entkommen, habe aber sein Brot verloren, teilte das CERN weiter mit.
Der Neustart des Beschleunigers ist nach mehreren Verzögerungen jetzt für Mitte November vorgesehen. Eine Panne im Kühlsystem hatte am 19. September vergangenen Jahres wenige Tage nach der Inbetriebnahme zwei Magneten des unterirdischen Beschleunigers lahmgelegt. In der Folge strömte eine große Menge zur Kühlung benötigtes Helium in den Tunnel. Die Experimente können nur einer Tiefsttemperatur von minus 273 Grad Celsius erfolgen. Sie sollen Informationen zur Entstehung des Weltalls geben.
Der im Grenzgebiet von Frankreich und der Schweiz liegende, 27 Kilometer lange Beschleunigerring des «Large Hadron Colliders» (LHC) war Anfang September 2008 nach 13 Jahren Bauzeit eröffnet worden. Der Bau hat rund drei Milliarden Euro gekostet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.