LANXESS zahlt seinen Mitarbeitern in Deutschland knapp 800.000 Euro aus
Konzern spart 2016 dank innovativer Vorschläge im Ideenmanagement rund 2,3 Millionen Euro ein
Innovative Ideen zahlen sich beim Spezialchemie-Konzern Lanxess im wahrsten Sinne des Wortes aus – sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. LANXESS – inklusive des Joint Ventures ARLANXEO – beteiligt für das Jahr 2016 seine Beschäftigten mit Prämienzahlungen von insgesamt 795.000 Euro am Nutzen ihrer Ideen. Die Mitarbeiter hatten im vergangenen Jahr 2.442 neue Verbesserungsvorschläge innerhalb der deutschen LANXESS-Gesellschaften eingereicht.

So verteilen sich die Einreichungen und Prämienzahlungen für 2016 auf die drei Niederrheinstandorte und den Standort Mannheim.
LANXESS
So viel Kreativität bringt dem Spezialchemie-Konzern deutliche Kostenvorteile, die wiederum zum Unternehmenserfolg beitragen: Durch insgesamt 902 realisierte Verbesserungen sparte LANXESS im Jahr 2016 rund 2,3 Millionen Euro ein. Darunter befanden sich 20 Vorschläge mit einem jährlichen Nutzen von mehr als 25.000 Euro – bei zwölf davon lag der Nutzen sogar bei mehr als 50.000 Euro.
„Das Ideenmanagement war 2016 sehr erfolgreich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche gute und qualitativ hochwertige Verbesserungs-vorschläge entwickelt und umgesetzt“, sagte Rainier van Roessel, Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied der LANXESS AG.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.