Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News zum Thema Altbatterien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Firmeneigene emissionsfreie Batterierecyclingtechnologie für das Recycling von Blei- und Lithium-Ionen-Batterien
13.05.2022
Recycling-Start-up, ACE Green Recycling (ACE), gibt seine Pläne für den Bau und Betrieb des größten emissionsfreien und nachhaltigen Batterierecyclingparks Nordamerikas in Texas, USA, bekannt. Die ca. 37.000 Quadratmeter große Anlage wird in der Lage sein, sowohl Blei-Säure- als auch ...
Bundeskabinett bringt Änderung des Batteriegesetzes auf den Weg
22.05.2020
(dpa) Die Rücknahme und das Recycling alter Batterien in Deutschland soll bald klareren Regeln folgen und für mehr Umweltschutz sorgen. Das Bundeskabinett brachte dafür am Mittwoch in Berlin eine Änderung des Batteriegesetzes auf den Weg. «Künftig müssen sich alle Hersteller von Batterien ...
09.03.2020
Fortum, BASF und Nornickel haben eine Absichtserklärung zur Planung eines Batterie-Recycling-Clusters in Harjavalta, Finnland, unterzeichnet, das den Elektrofahrzeugmarkt bedienen soll. Dies würde einen erfolgreich geschlossenen Kreislauf zur Wiederverwendung der in den Altbatterien enthaltenen ...
12.09.2019
Das von Eramet, BASF und SUEZ gegründete Projekt „Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge“ (ReLieVe) wird von EIT Raw Materials, ein von der EU initiiertes und gefördertes Konsortium, und den drei Projektmitgliedern mit 4,7Millionen€ gefördert. Ziel ist es, ein innovatives ...
Forschungsprojekt gestartet
07.09.2016
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein hocheffizientes Verfahren entwickelt, um wertvolle Batteriematerialien möglichst ressourcenschonend zurückzugewinnen und wieder für neue Batterien einzusetzen. Ziel des Projekts NEW-BAT ist es, einen robusten, ...
19.05.2016
Forscher der TU Bergakademie Freiberg haben Verfahren entwickelt, mit dem sich der auf dem Weltmarkt stark nachgefragte Rohstoff Lithiumcarbonat sowohl aus dem Lithiummineral Zinnwaldit als auch aus Altbatterien gewinnen lässt. Diese Verfahren haben sie sich nun patentieren lassen. Insbesondere ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.