Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
26 Aktuelle News zum Thema Bornitrid
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ein neuer Weg zum Umgang mit "ewigen Chemikalien"
25.01.2023
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind potenziell schädliche Stoffe, die als "ewige Chemikalien" (Forever Chemicals) bekannt sind, weil sie so schwer zu zerstören sind. Eine neue Technik zum Abbau von PFAS besteht darin, sie mit Metallkugeln in einem sich bewegenden Behälter zu zermahlen, ...
Erstmals Wachstum von hexagonalem Bornitride beobachtet und dokumentiert
28.10.2022
Atomar dünne 2D-Materialien für Anwendungen in der Mikroelektronik oder Nanotechnologie werden gezüchtet, indem Gas auf einer heißen Metalloberfläche zersetzt wird. Diesen Wachstumsvorgang zu beobachten gestaltet sich aufgrund der hohen Temperaturen und der schnellen Umwandlung des Gases ...
Experimente verfeinern die Verarbeitung von hexagonalem Bornitrid
29.01.2021
Nur ein wenig Seife hilft, den anspruchsvollen Prozess der Herstellung von zweidimensionalem hexagonalem Bornitrid (hBN) zu verbessern. Chemiker der Rice University haben einen Weg gefunden, die maximale Menge an hochwertigen 2D hBN-Nanosheets aus seiner natürlichen Bulk-Form zu erhalten, indem ...
Anwendung in der Medizin, aber auch in der Erforschung neuer Materialien
08.09.2020
Physiker der Universität Basel haben ein winziges Instrument entwickelt, das kleinste Magnetfelder detektieren kann. Dieses supraleitende Quanteninterferometer beruht auf zwei atomaren Lagen Graphen, welche die Forscher mit Bornitrid kombinierten. Instrumente wie dieses finden beispielsweise ...
Schadstoffzerstörende Eigenschaften überraschen Rice-Ingenieur: 'Es sollte eigentlich nicht funktionieren'.
10.07.2020
Chemieingenieure der Rice University fanden einen effizienten Katalysator für die Zerstörung von PFAS-Chemikalien dort, wo sie es am wenigsten erwartet hatten. "Es war die Kontrolle", sagte Rice-Professor Michael Wong und bezog sich dabei auf den Teil eines wissenschaftlichen Experiments, bei dem ...
Überraschende Entdeckungen zum Verhalten von Elektronen
28.04.2020
In einem Material aus zwei leicht gegeneinander verdrehten, dünnen Kristallschichten haben ETH-Forscher das Verhalten von stark wechselwirkenden Elektronen untersucht. Dabei fanden sie einige verblüffende Eigenschaften. Viele moderne Technologien beruhen auf speziellen Materialien, wie etwa den ...
Größter Spektral- und Farbabstimmungsbereich von einem atomar dünnen Quantensystem demonstriert
20.04.2020
Forscher präsentieren Ergebnisse, bei denen ein atomar dünnes Material, hexagonales Bornitrid, verwendet wurde, einen bedeutenden Fortschritt für das Verständnis der Licht-Materie-Wechselwirkungen von Quantensystemen in 2D-Materialien und die Reise zu skalierbaren On-Chip-Geräten für ...
Extrem poröses Material aus „weißem Graphen“ für neue Laserlicht-Anwendungen entwickelt
20.03.2020
Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es praktisch nur aus Luft und gehört damit zu den leichtesten Stoffen der Welt: Aerobornitrid heißt das Material, das ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) entwickelt hat. Die Wissenschaftler ...
16.04.2019
Eine neue Art von Leuchtdiode wurde an der TU Wien entwickelt: In dünnen Schichten aus nur wenigen Atomlagen kann man mit Hilfe exotischer „Exzitonencluster“ Licht erzeugen. Wenn Teilchen eine Bindung eingehen, entstehen normalerweise Atome oder Moleküle – zumindest wenn das im freien Raum ...
12.03.2019
Werden eine hauchdünne Graphen- und eine Bornitridschicht leicht verdreht übereinandergelegt, verändern sich dadurch deren elektronische Eigenschaften. Physiker der Universität Basel haben nun erstmals gezeigt, dass eine Verdrehung auch bei einem dreilagigen Sandwich aus Kohlenstoff und Bornitrid ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.