Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
39 Aktuelle News zum Thema Feststoffe
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Die von der UCLA geleitete Forschung könnte ein 70 Jahre altes Modell über den Aufbau der Grundbausteine von Substanzen revidieren
20.10.2021
Viele Stoffe, die uns umgeben, von Kochsalz und Zucker bis zu den meisten Metallen, sind in Kristallen angeordnet. Da ihre Moleküle in einem geordneten, sich wiederholenden Muster angeordnet sind, ist vieles über ihre Struktur bekannt. Bei einer weitaus größeren Zahl von Stoffen - darunter Gummi, ...
In Physical Review B wurde ein internationales Papier veröffentlicht
15.07.2020
Die Mitarbeiter sind die Föderale Universität Kasan, das Vereschagin-Institut für Hochdruckphysik (Russische Akademie der Wissenschaften), die Queen Mary Universität London, das Imperial College London, das Rutherford Appleton Laboratory, die Technische Universität Wuhan und die Universität ...
17.10.2018
Wissenschaftler aus Russland, China und den Vereinigten Staaten haben neue Uranhydride vorhergesagt und experimentell identifiziert, wobei sie für einige von ihnen die Supraleitung vorhergesagt haben.Von besonderem Interesse für die Wissenschaftler sind die sogenannten ...
Auf die Feinheit kommt es an
14.03.2018
Wie stark Pflanzen durch kontaminierte Böden belastet werden, was der Meeresgrund über vergangene Klimaperioden verrät oder wieviel Ertrag eine Erzmine in Zukunft liefern könnte – oft kann eine Analyse der chemischen Zusammensetzung von Mineralen und Gesteinen wichtige Informationen liefern. Für ...
07.09.2017
Wasser hat viele Eisphasen, die sich unter verschiedenen Druck- und Temperaturbedingungen bilden. Die Auswirkungen des Überdrucks sind umfassend untersucht worden, die Ergebnisse einigermaßen vorhersehbar: Mit zunehmendem Druck steigt auch die Dichte des Eises. Über die Auswirkungen extremen ...
10.03.2016
Der herannahende Frühling zeigt sich derzeit nicht nur in Form von Krokussen, Schneeglöckchen oder Winterlingen. Wenn es Frühling wird, lassen sich in der Natur auch interessante materialwissenschaftliche Prozesse beobachten: Während es nachts oft noch so kalt ist, dass das Wasser auf Gehwegen ...
03.12.2015
Bisher wurde in Computersimulationen zur Vorhersage des Einflusses elektromagnetischer Strahlung auf Moleküle, Nanostrukturen oder Festkörper angenommen, dass Licht sich klassisch verhält. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie am CFEL in Hamburg und des ...
Noch internationaler: Über ein Drittel der Aussteller und Besucher kommt aus dem Ausland
07.10.2014
Nach drei Tagen ergiebigem Messegeschehen und Wissenstransfer ziehen POWTECH und TechnoPharm 2014 eine positive Bilanz. Mit insgesamt 929 Ausstellern aus 30 Ländern und rund 15.000 Fachbesuchern ist es die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung für neue Trends in der Be- und Verarbeitung ...
20.02.2014
Chemiker der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Cambridge haben neuartige Metall-Organische Netzwerke entwickelt. Ähnlich einer Flüssigkeit weisen sie eine sehr große thermische Expansion auf, sie sind dennoch Feststoffe. Der thermische Expansionskoeffizient gibt an, wie stark sich ein ...
Laserprozesse jetzt auch mit Röntgenstrahlen am Festkörper beobachtet
23.08.2013
Die physikalische Grundlagenforschung wäre ohne die Vielzahl der heute verwendeten Röntgenmethoden nicht mehr denkbar. In der Festkörperphysik werden sie genutzt, bei biologischen Strukturuntersuchungen ebenfalls, und sogar Kunsthistoriker verdanken den Röntgenstrahlen viele Erkenntnisse. Nun ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.