Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
114 Aktuelle News zum Thema Klimawandel
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Start-ups stellen klimaneutrale Treibstoffe aus Luft und Sonnenlicht her und verwandeln Kohlendioxid zu Stein
14.01.2021
An der ETH Zürich wagen sich zusehends mehr Forschende mit ihren Erkenntnissen aus dem Labor in die Praxis. Mit ihren Firmen wollen die Gründer direkt dazu beizutragen, den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre zu drosseln. Die «eindeutige Erwärmung des Klimasystems» ist im fünften ...
Wie die deutsche Chemieindustrie das neue Jetzt bewältigt
12.11.2020
Deutsche Chemiemanager sehen die wachsende Zukunftsunsicherheit als hohe Herausforderung für die eigene Branche. Dennoch zeigen sie sich selbstbewusst bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung und der künftigen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Chemie. Als Erfolgsfaktoren in bleibend unsicheren ...
Neue Methode könnte potenziell den Dioxidausstoß in die Atmosphäre reduzieren und die Kosten der chemischen Produktion senken
04.11.2020
Forscher des National Institute of Standards and Technology (NIST) und ihre Kollegen haben eine Raumtemperaturmethode demonstriert, die den Kohlendioxidgehalt in den Abgasen fossiler Kraftwerke, eine der Hauptquellen für Kohlenstoffemissionen in der Atmosphäre, erheblich reduzieren könnte. Obwohl ...
Voneinander für die Umwelt lernen
17.09.2020
Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit erfordern weltweite und ständige Innovationen. Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen, müssen sich solche Lösungen auch an lokale Umstände anpassen. Mit der gemeinsamen Initiative „Startup|Energy“ fördern die Universität Freiburg und die ...
4 Mio. EUR für Start-ups, die von COVID-19 betroffen sind
03.09.2020
Die EIT Climate-KIC investiert 4 Millionen Euro in neun Klimaprojekte, um ihnen dabei zu helfen, sich von den Auswirkungen der COVID-19-Krise zu erholen, und sie bei ihren Bemühungen zu unterstützen, wesentliche Innovationen einzubringen, um zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen. Die ...
Grösste private Investition in Direct Air Capture
04.06.2020
Climeworks hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 73 Mio. CHF (75 Mio. USD) Eigenkapital von privaten Investoren erhalten. Dies stellt die bisher grösste private Investition in Direct Air Capture dar. Damit kommt Climeworks seinem Ziel, klimarelevante Mengen CO2 aus der ...
Chemiker blicken in die Zukunft des Materialdesigns
19.05.2020
Wissenschaftler an der University of South Carolina und der Columbia University haben einen schnelleren Weg entwickelt, um Gasfiltermembranen zu entwerfen und herzustellen, die Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung reduzieren könnten. Ihre neue Methode, die in Science Advances ...
Defekte in Nanosilika können die Erde vor der globalen Erwärmung retten
20.03.2020
Eine übermäßige Menge an Kohlendioxid ist die Hauptursache des Klimawandels. Einer der besten Ansätze ist die Abscheidung und Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) in Treibstoff wie Methan. Andererseits ist die Erzeugung alternativer Energiequellen ein nachhaltiger Weg zur Lösung des Energieproblems, ...
29.10.2019
Wolken entstehen aus Wassertröpfchen, die sich um Aerosolpartikel in der Atmosphäre bilden. Luftschadstoffe tragen zur Entstehung dieser Aerosole wesentlich bei. Nun haben Wissenschaftler aus Frankreich, Japan und Österreich im Labor einen bisher völlig unbekannten Prozess entdeckt: Die Bildung ...
Klimaschutz ist Verpflichtung und Chance für die chemisch-pharmazeutische Industrie
04.07.2019
Die chemisch-pharmazeutische Industrie konnte im ersten Halbjahr 2019 nicht an das hohe Niveau des Vorjahres anknüpfen. Angesichts schwieriger globaler Rahmenbedingungen – langsameres Wachstum der Weltwirtschaft, schwache Industriekonjunktur in Teilen Europas und Verunsicherung der Märkte durch ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.