Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
166 Aktuelle News zum Thema Leitfähigkeit
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Die Umwandlung zum Metall dauert nur 20 Femtosekunden
16.02.2021
Eine Gruppe von Forschern des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft und der Humboldt-Universität zu Berlin hat herausgefunden, dass sich Halbleiter leichter und schneller als bisher angenommen in Metalle und zurück verwandeln lassen. Diese Entdeckung könnte die Rechenleistung vieler ...
Neue Formel zur Veränderung elektronischer und magnetischer Eigenschaften von Oxid-Grenzflächen entdeckt
21.12.2020
Die meisten Materialien sind entweder magnetisch, oder sie sind es nicht. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben nun aber einen neuen Mechanismus entschlüsselt, der es ermöglicht, die elektronischen und magnetischen Eigenschaften eines Materials gezielt und umkehrbar zu verändern. ...
Neuer Ansatz erlaubt, die Leitfähigkeit von Halbleitern umkehrbar zu steuern
17.11.2020
Der Metalloxid-Halbleiter Galliumoxid gilt unter anderem als aussichtsreicher Kandidat für einen möglichen Einsatz in der Leistungselektronik. Dem standen bisher Schwierigkeiten im Wege, die vor allem die gezielte Beeinflussung der elektrischen Leitfähigkeit des Materials behinderten. In einer in ...
Erstmals lassen sich kristalline Schichten der Edelmetalle erzeugen, die nur aus einer Atomlage bestehen und halbleitend sind
05.06.2020
Metalle zeichnen sich üblicherweise durch eine gute elektrische Leitfähigkeit aus. Das gilt insbesondere für Gold und Silber. Doch jetzt fanden Forscher vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart, gemeinsam mit Partnern in Pisa und Lund, dass einige Edelmetalle diese Eigenschaft ...
Schwammartiges 2D-Material mit interessanter elektrischer Leitfähigkeit und magnetischen Eigenschaften
04.11.2019
Chemiker am Center for Multidimensional Carbon Materials (CMCM), innerhalb des Institute for Basic Science (IBS, Südkorea), haben über die Synthese einer neuartigen Art von 2D metallorganischem Gerüst (MOF) mit interessanter elektrischer Leitfähigkeit und magnetischen Eigenschaften berichtet. ...
Organischer Farbstoff in Metalloxid-Zwischenschicht steigert die Leistung organischer Solarzellen
20.08.2019
Organische Solarzellen bestehen aus kostengünstigen Materialien und sind leicht herzustellen. In Wirkungsgrad und Stabilität liegen sie aber immer noch weit hinter den Solarzellen aus Silizium zurück. Ein deutsche-chinesisches Wissenschaftlerteam hat eine Möglichkeit gefunden, organische ...
Studie über Wolfram-Ditellurid könnte zu energieeffizienteren elektronischen Geräten führen
12.02.2019
Ein Forschungsteam aus Wissenschaftlern der University of California, Riverside und der University of Washington hat erstmals die "Kantenleitung" in monoschichtigem Wolframditellurid, kurz WTe2, einem neu entdeckten topologischen 2-D-Isolator und Quantenmaterial, direkt abgebildet.Die Forschung ...
30.01.2019
Forscher des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) an der TU Dresden haben in Kooperation mit der Stanford University (USA) und dem Institute for Molecular Science in Okazaki (Japan) wesentliche ...
Eine einfache Anpassung könnte die Effizienz von organischer Elektronik verdoppeln
16.01.2019
Der Großteil unserer Alltagselektronik basiert auf anorganischen Halbleitern, wie beispielsweise Silizium. Entscheidend für ihre Funktion ist ein Prozess namens Dotierung, bei dem Verunreinigungen in den Halbleiter eingewoben werden, um seine elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. So können ...
05.11.2018
Elektromagnetische Störungen (EMI), die Smartphones, Tablets, Chips, Drohnen, Wearables, Flugzeuge und die menschliche Gesundheit schädigen können, nehmen mit der explosionsartigen Verbreitung von Geräten, die sie erzeugen, zu. Der Markt für EM-blockierende Lösungen, die leitfähige oder ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.