Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
14 Aktuelle News zum Thema Polymilchsäure
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
"Biologisch abbaubar" ist ein irreführender Begriff für Kunststoffsubstitute, die zum Abbau Hitze oder industrielle Kompositionsbedingungen benötigen
26.05.2023
Ein weit verbreiteter kompostierbarer Kunststoff bleibt in der Meeresumwelt mindestens 14 Monate lang unverändert, wie eine neue Studie von Sarah-Jeanne Royer und Kollegen von der Scripps Institution of Oceanography an der University of California, San Diego, in PLOS ONE zeigt. Die Studie ...
Kein Übertritt von Verbindungen aus dem Flaschenmaterial in das Öl nachgewiesen
22.02.2023
Flaschen aus Bioplastik bewahren Speiseöl in ähnlichem Ausmaß vor dem oxidativen Verderb (Ranzigwerden) wie PET-Flaschen. Darüber hinaus bildeten sich sogar weniger geschmacks- und geruchsbeeinträchtigende Stoffe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die von Forscher*innen der Universität ...
Größtes Wachstum bei Polymilchsäuren und Stärke
07.10.2022
Biokunststoffe werden schon längst nicht mehr nur für Mülltüten oder Mulchfolien gebraucht: Biopolymere sind zunehmend auch in langlebigen Hochleistungsprodukten zu finden, beispielsweise in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen, Gehäusen für die Elektronik-Industrie oder Materialien für die ...
Forscher wollen neuen Bio-Kunststoff für den Einsatz in optischen Technologien entwickeln
25.10.2021
Wissenschaftler der Universität Paderborn, der Hochschule Hamm-Lippstadt und des Aachen-Maastricht Institute for Biobased Materials (AMIBM) erforschen neue umweltfreundliche Kunststoffprodukte auf Basis von Milchsäure. Ziel ist es, nachhaltige Werkstoffe für optische Anwendungen wie Scheinwerfer, ...
Chemisches Verfahren kann verwendet werden, um echte Verbraucherkunststoffe abzubauen und grünes Lösungsmittel herzustellen
25.05.2020
Ein Team von Wissenschaftlern der Universitäten Birmingham und Bath hat eine schnellere und effizientere Art des Recyclings von "Biokunststoffen" auf pflanzlicher Basis entwickelt. Das Team hat gezeigt, wie ihre chemische Recyclingmethode den Prozess nicht nur beschleunigt, sondern auch in ein ...
06.02.2020
Polymilchsäuren, Stärke-Mischungen, Cellulose und andere Biokunststoffe erzielen deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche Standardkunststoffe aus Erdöl oder Erdgas. „In immer mehr Anwendungsgebieten können Biokunststoffe eingesetzt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des ...
Forschungsgruppe weist mehr als tausend Chemikalien in Kunststoffprodukten nach
19.09.2019
Kunststoffprodukte sind allgegenwärtig und gelten in vielen Lebensbereichen als unverzichtbar, denn sie sind vielseitig und praktisch. Aber sind sie auch unbedenklich? Die Forschungsgruppe PlastX unter der Leitung des ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung hat Alltagsprodukte aus ...
18.10.2018
Elektrofahrzeuge und die meisten elektronischen Geräte, wie Handys und Laptops, werden mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Bisher mussten die Hersteller ihre Geräte an die Größe und Form handelsüblicher Batterien anpassen. Aber die Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ...
23.08.2018
Ein Forschungsteam, zu dem Partner vom University of Georgia New Materials Institute und der RWDC Environmental Stewardship Foundation gehören, wird dank einer Preisvergabe der Temasek Foundation Ecosperity in Singapur ein vollständig biologisch abbaubares Kunststoffstrohhalm entwickeln.Der mit ...
Moderne Anlagen sollen Strom, Wärme & Chemikalien liefern
17.10.2017
Feine Aromen nach Apfel, Ananas oder Erdbeere: Diese chemischen Substanzen lassen sich aus Buttersäure herstellen. Buttersäure entsteht bisher meist in aufwändigen chemischen Verfahren. Biogasforscher der Universität Hohenheim möchten nun diese und weitere Säuren aus der Biomasse moderner ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.