Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

102 Aktuelle News zum Thema Rasterkraftmikroskopie

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Elektrokatalyse unter dem Rasterkraftmikroskop

Rasterkraftmikroskopie kann jetzt mehr

17.03.2023

Eine Weiterentwicklung der Rasterkraftmikroskopie macht es nun möglich, das Höhenprofil nanometerfeiner Strukturen sowie den elektrischen Strom und die Reibungskraft an fest-flüssig Grenzflächen zeitgleich abzubilden. Damit gelang es einem Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sowie am ...

mehr

image description
Chemiker entdecken Risse in der Verliebtheit von Cellulose-Nanokristallen

Der bisher detaillierteste Blick auf die Oberflächenchemie und Struktur einzelner Zellulose-Nanokristallpartikel

19.10.2022

Chemiker in Japan, Kanada und Europa haben Fehler in der Oberflächenstruktur von Zellulose-Nanokristallen entdeckt - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekonstruktion von Zellulose, um erneuerbare Nanomaterialien für biochemische Produkte, Energielösungen und Biokraftstoffe herzustellen. Die ...

mehr

image description
Tricks steuern Reaktionen in einem einzigen Molekül

Mit den Impulsen einer atomscharfen Spitze können Forscher chemische Bindungen nach Belieben brechen und bilden

31.08.2022

Chemische Reaktionen führen oft zu unübersichtlichen Mischungen verschiedener Produkte. Daher verbringen Chemiker viel Zeit damit, ihre Reaktionen so zu steuern, dass sie selektiver sind und bestimmte Zielmoleküle entstehen. Nun hat ein internationales Forscherteam diese Art von Selektivität ...

mehr

image description
Wissenschaftler erstellen ein Bild des Elektronentransfers im Elektrokatalyseprozess

in-situ elektrochemische Bildgebungsmethode mit räumlicher Auflösung im Nanobereich kombiniert Rasterkraftmikroskopie und elektrochemische Rasterbildgebung

03.12.2021

Die Verflechtung von Elektronentransfer (ET) und katalytischer Reaktion an der Oberfläche von Elektrokatalysatoren macht es schwierig, elektrochemische Prozesse zu verstehen und zu steuern. Die experimentelle Bestimmung des ET-Prozesses im Nanomaßstab ist wichtig, um den gesamten ...

mehr

image description
Forscher messen das Aufbrechen einer einzelnen chemischen Bindung

"Es ist ein unglaubliches Bild - ein einzelnes kleines Molekül auf einer Oberfläche zu sehen, an das ein anderes Molekül gebunden ist, ist erstaunlich"

06.10.2021

Das Team verwendete ein hochauflösendes Rasterkraftmikroskop (AFM), das in einer kontrollierten Umgebung im Princeton Imaging and Analysis Center betrieben wurde. Die AFM-Sonde, deren Spitze in einem einzelnen Kupferatom endet, wurde schrittweise näher an die Eisen-Kohlenstoff-Bindung ...

mehr

image description
Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur

Forscher verfolgen den ersten Schritt der Reaktion eines einzelnen Moleküls mit Sauerstoff in beispielloser Auflösung

26.07.2021

Warum bleicht das Lieblings-T-Shirt in der Sonne mit der Zeit aus? Warum bekommt man Sonnenbrand und warum kündigt sich der Herbst mit braunen Blättern an? Diese Fragen haben alle eines gemein: das Wechselspiel zwischen Farbstoffpigmenten und dem Sauerstoff der Luft. Diese chemische Reaktion der ...

mehr

image description
Erstmals chemische Bindungen zu künstlichen Atomen gemessen

Rasterkraftmikroskopie untersucht die Bindungseigenschaften des Quantencorrals

18.05.2021

Atome bestehen aus einem sehr kleinen Kern, der von einer etwa 100.000 Mal größeren Elektronenhülle umgeben wird. Diese Elektronen haben quantisierte Energiezustände und bestimmen die mechanischen, elektronischen und optischen Eigenschaften der Materie. Künstliche Atome sind vom Menschen ...

mehr

image description
Wie sauer sind Atome?

Chemische Eigenschaften von Oberflächen genau verstehen und verbessern

30.04.2021

Der Säuregrad von Molekülen lässt sich leicht bestimmen. Bei Atomen auf einer Oberfläche war das bisher nicht möglich. Mit einer neuen Mikroskopietechnik der TU Wien ist das nun gelungen. Wie sauer oder basisch eine Substanz ist, bestimmt ganz maßgeblich ihr chemisches Verhalten. Entscheidend ...

mehr

image description
Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht

19.03.2021

Solarzellen aus kristallinem Silizium erreichen Spitzenwirkungsgrade, insbesondere in Verbindung mit selektiven Kontakten aus amorphem Silizium (a-Si:H). Ihre Effizienz wird jedoch durch Verluste in diesen Kontaktschichten begrenzt. Nun hat erstmals ein Team am HZB und der University of Utah, ...

mehr

image description
Am laufenden Band: Zuschauen, wie Nanopartikel in Form kommen

Neue Methode könnte Anwendungen der nächsten Generation in Medizin, Kosmetik und Erdölgewinnung vorantreiben

26.02.2021

Flüssige Strukturen - Flüssigkeitströpfchen, die eine bestimmte Form beibehalten - sind für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zu Kosmetika, Medizin und sogar der Erdölförderung, aber Forscher haben bisher noch nicht das volle Potenzial dieser ...

mehr

Seite 1 von 11
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.