Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
38 Aktuelle News zum Thema Stickstoffdioxid
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Ultrasensitiver Stickstoffdioxid-Gassensor könnte Anwendungen in der Echtzeit-Umweltüberwachung oder im Gesundheitswesen finden
01.09.2020
Ein dehnbarer, tragbarer Gassensor für die Umweltsensorik wurde von Forschern an der Penn State, der Northeastern University und fünf Universitäten in China entwickelt und getestet. Der Sensor kombiniert ein neu entwickeltes laserinduziertes Graphenschaummaterial mit einer einzigartigen Form von ...
27.02.2020
Die CO2-Konzentrationen in der Luft steigen nach wie vor rapide an, und eine rasche Reduktion der vom Mensch verursachten Emissionen wird immer wichtiger. Um die Wirksamkeit politischer Massnahmen zu beurteilen, benötigt es zeitnahe und zuverlässige Emissionswerte. Derzeitige Methoden sind aber ...
26.11.2019
Ein giftiger Schadstoff, der bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht, kann aus dem Abgasstrom abgefangen und dank eines neuen, fortschrittlichen Materials, das von einem internationalen Team von Wissenschaftlern entwickelt wurde, mit Wasser und Luft in nützliche Industriechemikalien ...
Die Luft wird besser, die Belastung durch Diesel-Abgase geht zurück. Es reicht aber noch nicht.
17.06.2019
(dpa) Die Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase ist im vergangenen Jahr in 57 Städten höher als erlaubt gewesen. Der EU-Grenzwert für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO₂) wurde damit in acht Städten weniger überschritten als noch im Jahr zuvor, wie eine Auswertung des Umweltbundesamtes ...
10.04.2019
(dpa) Führende Wissenschaftler halten begrenzte Diesel-Fahrverbote auf einzelnen Straßen für wenig hilfreich, um die Luft in den Städten zu verbessern. Sie sprechen von «kurzfristigem Aktionismus». Die Experten der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina empfehlen stattdessen eine umfassende ...
Finale Daten zur NO2-Belastung 2017 verfügbar
01.06.2018
Die Auswertung der Messdaten für NO2 im Bundesgebiet für das Jahr 2017 ist abgeschlossen. Demnach überschritten letztes Jahr 65 Städte den europaweit geltenden Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (µg/m³) im Jahresmittel. Bei der vorläufigen Auswertung im Februar 2018 waren es noch ...
23.05.2018
Schadstoffe in der Atmosphäre belasten die Umwelt und bergen gesundheitliche Risiken für den Menschen. Das Empa-Spin-off «MIRO Analytical Technologies» hat eine Technologie entwickelt, um neun Treibhausgase und Schadstoffe gleichzeitig mit nur einem Gerät und beispielloser Geschwindigkeit und ...
21.02.2018
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheidet am 22. Februar darüber, ob Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Großstädten wegen hoher Schadstoffbelastungen gesetzlich zulässig sind. Um zu beurteilen, ob Maßnahmen wie Fahrverbote sinnvoll sind, werden jedoch differenzierte Messdaten und ...
Grenzwertüberschreitungen in rund 70 Kommunen: Diesel-Nachrüstung mit Katalysatoren nötig
02.02.2018
Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die Zahl der Kommunen mit Grenzwertüberschreitungen nahm nach erster Schätzung von 90 auf 70 ab. Das zeigt die Auswertung der vorläufigen Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA). ...
Neuer EU-Index zeigt aktuelle Luftverschmutzung in Europa
20.11.2017
(dpa) Eine neuer EU-Index informiert über die aktuelle Luftqualität in vielen Städten und Regionen Europas. Eine am Donnerstag in Paris vorgestellte Online-Landkarte der Europäischen Umweltagentur und derEU-Kommission zeigt mit farbigen Punkten, wie hoch die örtliche Luftverschmutzung an mehr ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.