Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NMR-Spektroskopie
Unser Themenschwerpunkt NMR-Spektroskopie informiert Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um dieses Verfahren zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Produktneuheiten, aktuelle Veröffentlichungen aus Forschung und Wirtschaft und die wichtigsten Anbieter.
Firmen NMR-Spektroskopie
Bruker BioSpin GmbH, Deutschland
Als einer der führenden Hersteller analytischer Messgeräte weltweit bietet Bruker ein breites Spektrum hochentwickelter Lösungen in Forschung und Entwicklung an. Unsere Systeme und Geräte dienen dazu, die Sicherheit von Produkten zu erhöhen, neue Produkte nachhaltiger und rascher auf dem Markt einzu mehr
Spectral Service AG, Deutschland
Identifizierung und Strukturaufklärung org. Substanzen; quantitative Bestimmungen mit modernen Methoden in Pharmazie, Pflanzenschutz, Lebensmitteln, Kosmetika. Optimierung von Produktionsverfahren u.v.a. mehr
Produkte NMR-Spektroskopie
Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Lebensmittelproben, ohne Methodenentwicklung und zeitaufwändiges Kalibrieren. mehr
News NMR-Spektroskopie
-
Mehr Sicherheit, weniger Kosten: Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite
Die Kernspinresonanz stellt die Basis für zahlreiche Anwendungen dar, beispielsweise die Magnetresonanztomografie in der medizinischen Diagnostik. Allerdings werden bisher noch starke Magnetfelder benötigt, was den Einsatz der Nuclear Magnetic Resonance (NMR), so die englische Bezeichnung, begrenzt. mehr
-
Aufdecken, was in der Tätowiertinte steckt
Von lebensechten Gesichtern bis hin zu kunstvollen Naturszenen - Tätowierungen sind eine wahre Kunstform. Obwohl die Menschen ihre Körper seit Jahrtausenden aus zeremoniellen und religiösen Gründen verzieren, schmücken sich heute viele Menschen mit diesen Bildern als eine Form der Selbstdarstellung. mehr
-
Forscher zeigen Wege zur Umwandlung von Synthesegas über bifunktionale Oxid-Zeolith-Katalysatoren auf Basis von Oxygenaten auf
Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. HOU Guangjin und Prof. BAO Xinhe vom Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) hat die auf Oxygenaten basierenden Wege bei der Synthesegasumwandlung über bifunktionale Oxid-Zeolith-Katalysatoren (OXZEO) mehr
Infografiken NMR-Spektroskopie
A Guide to Proton Nuclear Magnetic Resonance (NMR)
Today’s graphic is one for the chemists, with a guide to chemical shifts in proton nuclear magnetic resonance. At first glance, for those without a background in chemistry, this may well look largely nonsensical – however, if you’re interested in learning a little more about how chemists can work ou mehr
A Guide to 13-C Nuclear Magnetic Resonance (NMR)
In previous entries in the Analytical Chemistry series of graphics, we’ve looked at some of the tools that chemists can use to determine the identity of compounds in various samples, including infrared spectroscopy and hydrogen nuclear magnetic resonance (NMR). Today looks another similar method, th mehr
q&more Artikel NMR-Spektroskopie
-
Makromolekulare Schlingpflanzen
Eine Kurve, die sich mit konstanter Steigung um den Mantel eines Zylinders windet, wird als (zylindrische) Helix bezeichnet. Ihre Bildung kann man sich als eine Überlagerung einer Translations- mit einer Rotationsbewegung vorstellen, wobei bei gleich bleibendem Rotationssinn ein Wechsel der Translationsrichtung zur Bildung zweier Helices führt, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten. mehr
-
Authentische Lebensmittel
Authentische Lebensmittel erfreuen sich bei Konsumenten zunehmender Beliebtheit. Ein regionales, sortenreines und/oder speziell hergestelltes Produkt ist in einem stark industrialisierten Markt in steigendem Maß ein Garant für mehr Wertschöpfung. Gerade im Premiumsegment lassen sich durch ökonomisch motivierte Verfälschung enorme Gewinne realisieren. mehr
-
Renaissance der kleinen Moleküle
Pyruvat, Succinat, Fumarat, Oxalacetat, Mevalonat und Hydroxymethylglutaryl-CoA – wer erinnert sich nicht an seine Biochemieprüfungen. Allosterische Regulation, Substrate, Produkte, Metabolite. Generationen von Biochemikern haben uns die Grundlage für das Verständnis von Stoffwechselvorgängen geliefert und umfangreiche Lehrbücher der Biochemie und physiologischen Chemie stehen in den Regalen. Mit dem Einzug der Genetik, Molekular- und Zellbiologie ist dieser Wissensschatz vielfach jedoch in den Hintergrund gerückt. mehr
Autoren NMR-Spektroskopie
-
Dr. Birk Schütz
Birk Schütz studierte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte über NMR-basierte Metabonomik. Er arbeitet seit 2001 für die Bruker BioSpin GmbH und leitet seit 2015 das Entwicklungsteam für NMR-Lebensmittelanwendungen. mehr
-
Dr. Christopher Igel
Jg. 1990, absolvierte von 2009 bis 2013 sein Bachelor-Studium in Biochemie an der Universität Bayreuth. Die Bachelorarbeit zum Thema „Honiganalytik mittels NMR“ fertigte er am Forschungszentrum BIOmac unter der Leitung von Prof. Dr. Schwarzinger an. mehr
-
Dr. Michael Maiwald
Michael Maiwald, Jahrgang 1967, ist Leiter der Fachgruppe Prozessanalytik an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Er ist Physikochemiker und schloss 1994 sein Studium an der Ruhr-Universität Bochum ab, wo er ebenfalls promovierte. Im Anschluss leitete er eine AG für mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste